Süßigkeiten, Milchschnitten o.ä. sind bei uns nicht erwünscht.
Das Frühstück wird von den Kindern in ihrer Kindergartentasche von zu Hause mitgebracht. Dabei reicht schon ein kleines Brot in der Größe eines Kinderhandtellers. Die Getränke werden vom Kindergarten zur Verfügung gestellt. Täglich stehen ihren Kindern Mineralwasser und frischer Tee zur Verfügung.
Da die Kinder in Gemeinschaft leichter zum dargebotenen Obst und Gemüse greifen, steht in allen Gruppen ein Obstkorb, der von den Eltern aufgefüllt wird. Die Erzieher/innen sorgen dafür, dass täglich Obst und Gemüse frisch aufgeschnitten den Kindern angeboten werden. Süßigkeiten, Milchschnitten o.ä. sind bei uns nicht erwünscht. An den Kindergeburtstagen sind süße Naschereien, Kuchen etc. gerne gesehen.
Was meinen besten Freund nicht umhaut, kann nicht so schlecht sein.
Unser Küchenteam bereiten täglich frische, kindgerechte Speisen für die Ganztagskinder zu. Dabei achtet es auf ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Gegessen wird um kurz vor zwölf in der eigenen Gruppe. So entsteht eine angenehme, ruhige Atmosphäre. Die Kinder können sich beim Essen austauschen und sich gegenseitig zum Probieren ermutigen.
Was meinen besten Freund nicht umhaut, kann nicht so schlecht sein.
Gemeinsam üben sich die Kinder im Essen mit Messer und Gabel und anderen Tischmanieren. Auf vitaminreiche Kost wird geachtet. Es gibt täglich Gemüse, Rohkost oder Obst. Der Essensplan für die aktuelle Woche befindet sich im Foyer und ist durch Bilder für alle Kinder verdeutlicht. Die Karten sind mit farbigen Punkten im Ampelsystem markiert. Grün bedeutet lecker und gesund, dieses Essen macht gesund und fit (Obst, Gemüse, Reis, usw.) Gelb bedeutet lecker und gesund, aber nach der dritten Portion ist Schluss (Beilagen, Soßen) Rot bedeutet: hoppla, das schmeckt gut, aber davon nehmen wir nur einmal (Süßspeisen usw.)
Wir achten die Regeln und Bräuche anderer Kulturen und Religionen. Für unsere muslimischen Kinder wird im Bedarfsfall ein Ersatzessen ohne Schweinefleisch angeboten. Ein Nachtisch, mal gesund, mal süß oder eiskalt, ist selbstverständlich.
Besonders sind die Geburtstage der Essenskinder, denn dann dürfen sie das Menü für diesen Tag zusammen mit unserer Köchin aussuchen. Das Lieblingsessen gemeinsam mit den Freunden zu essen ist ein Geschenk, das hier niemand mehr missen möchte.
Vielfalt ist die Würze des Lebens.
Ernst von Wildenbruch